Fritz "Bildungssprecher" Neugebauer von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) will Leistungsvorgaben für Drei- bis Vierjährige, möchte mit Hilfe von Entwicklungspsychologen Eltern vorzeigen, was Kinder in diesem Alter schon können sollen.
Können Kindergarten-Zöglinge eine Lakritzstange nicht von einer Doppelhelix unterscheiden - was dann?
Erinnerungen an den traurigen Umgang mit Bauxerln, die im zarten Alter von 4 Jahren nicht als "the sharpest knives in the drawer" eingestuft wurden...
... Endstation Kindergarten (Abschub mangels geistiger Eignung unter dem Deckmantel "Abendgruß", Archivmaterial DDR):
Dienstag, 31. Juli 2007
Rückholaktion
Die Angst, ein vierblättriges Kleeblatt zu pflücken und dabei vom Regenwurm gebissen zu werden, qualifiziert nicht vollwertig zum Risk Manager.
Doch ist es so, dass ein Hang, das Schlechte in der Welt zu sehen, gutes Rüstzeug für das Einschätzen von Gefahrenherden stellt.
Ein Minivan mutiert zum Kampfroboter? Das hat er im Windkanal nie gemacht, meint der Ingenieur. Der Risk Manager errechnet in der Zwischenzeit den Erwartungswert (also Schaden durch die in Umlauf befindlichen Minivans) und die Kosten einer Rückholaktion, um den wirtschaftlichen Schaden dieser eruptiven Krise einzudämmen. Leider viel zu spät!
Risiko- und Krisenmanagement - in time! - evaluieren, das thematisiert die First European Risk Conference von 6. bis 7. September in Münster - die Anreise mit dem Auto erfolgt auf eigene Gefahr.
Montag, 30. Juli 2007
Pumping iron
Sonntag, 29. Juli 2007
Die Lasswell'sche Formel
Harold D. Lasswell hat 1948 die Kommunikation systematisiert und als Basis seines Forschens in folgender Formel zusammengefasst.
WHO Kommunikator
SAYS WHAT Aussage
IN WHICH CHANNEL Medium
TO WHOM Rezipient
WITH WHAT EFFECT Wirkung
Es hat sich im Laufe der Entwicklung als zweckmäßig erwiesen, in dieses Lasswell'sche Schema auch die Frage nach den Intonationen des Kommunikators zu stellen.
(Lasswell war Politologe. Er erforschte als Erster Formen und Wirkungsweise der Propaganda und der Publizistik. Nach ihm ist die Formel für die Systematisierung des Massenkommunikationsprozesses benannt.)
WHO Kommunikator
SAYS WHAT Aussage
IN WHICH CHANNEL Medium
TO WHOM Rezipient
WITH WHAT EFFECT Wirkung
Es hat sich im Laufe der Entwicklung als zweckmäßig erwiesen, in dieses Lasswell'sche Schema auch die Frage nach den Intonationen des Kommunikators zu stellen.
(Lasswell war Politologe. Er erforschte als Erster Formen und Wirkungsweise der Propaganda und der Publizistik. Nach ihm ist die Formel für die Systematisierung des Massenkommunikationsprozesses benannt.)
Samstag, 28. Juli 2007
Doping selbst bei Musikvideos?
Die Doping Exzesse machen, wie schon lange vermutet, auch vor der Musikindustrie nicht halt. Nahezu sämtliche Darsteller dieses Videos wurden auch in der B-Probe positiv getestet.
Freitag, 27. Juli 2007
Gezeichnet fürs Leben
Die Simpsons sind überall. Nicht nur am Bildschirm. Oder auf der Leinwand. Nur heißen sie in 3D anders. Müllers, Zhongs, Osbournes, Felsenstein-Ferraris oder anders.
In 2D finden wir sie lustig, in 3D?
In 2D finden wir sie lustig, in 3D?
1000 Meisterwerke

Waldbrände sind wirklich nicht schön. Trotzdem ist dieses Bild zum Thema aus Süditalien von so vollendeter klassischer Schönheit, daß es von mir die Berechtigung erhält, in jedem bedeutenden Museum dieser Welt ausgestellt zu werden.
www.derstandard.at
Donnerstag, 26. Juli 2007
Mittwoch, 25. Juli 2007
So ein Dreck

Was der seltsame Ohrengruß zu bedeuten hat und ob er auch in rechtsextremen Kreisen verbreitet ist, daran schnüffeln wir noch...
Erste Prüfungen haben gezeigt, dass die Domain http://www.taubenkot.at/ noch verfügbar ist (wie lange noch?) - höchste Zeit, wieder 100.000e, ach was 1 Mio. gegen Taubenpfiff auf Wiens Hüten und Dächern zu mobilisieren.
You gotta fight for your right for plakate!
Dienstag, 24. Juli 2007
Mittelalter trifft auf Mittelklasse
Eine vom Österreichischen Automobilclub (ÖAMTC) in Auftrag gegebene Studie zur Aggressionsschwelle unter Autofahreren hat einen wesentlichen Faktor vernachlässigt: das Rittertum.
Was, wenn Menschen auf- und Maschinen abrüsten? Redakteure bringen in Denkblasen die Überschriften von Morgen zur Welt:
- Lancia gegen Lanzelot
- Mercedesstern fällt unter Morgenstern
- Die neue 3,5 Ritter-Klasse
- 6 Zylinder im Visier
- El Cit(roen)
Lasuren und Farben bringen Urlaub in Ihr Heim

Hier präsentieren wir wieder einen Tip aus unserer beliebten Heimwerker Serie. Mit etwas Fantasie, Zeit und einigen Litern Farbe lassen sich aus den ödesten Immobilien ruck zuck wieder echte Hingucker zaubern. So mancher Marktplatz wird dadurch wieder zu neuem Leben erwachen und Touristen von der nahegelegenen Autobahn runterlocken.
Stuntman vs. Stuntgirls

Death Proof, ein todsicheres Stuntcar, ein Stuntman, zwei Stuntgirls, lässige Dialoge (zumindest in der OF) - und die Lektion: Wer austeilt, muss auch einstecken können.
36° C Außentemperatur waren letzten Dienstag ein guter Grund, ein klimatisiertes Großkino im Wiener Gasometer zu besuchen. Dort zu bleiben, dafür lieferte Tarantinos neuer Film mehrere überzeugende Argumente:
- Humorvoller Exkurs durch das in Europa wenig populäre Genre Grindhouse
- Dialoge unter Frauen, auf die wir nach "Sex In The City" oder "Desperate Housewifes" nicht mehr zu hoffen wagten...
- ... und thematisch ebenfalls der Kategorie Bubentraum entsprungen: Muscle Car Szenen, die niemand vergisst
- Soundtrack mit allem Pi Pa Po, kann neben Videos auch auf der Filmseite begutachtet werden
Abonnieren
Posts (Atom)